Bitvavo powered by Hyphe Krypto-Trading: So nutzt du die technische Analyse

Mit der richtigen Strategie und fundierten Analyse-Tools kannst du deine Trading-Erfolge deutlich steigern. Erfahre, wie dir Indikatoren und Charts dabei helfen.

Sponsored Post
Teilen
Auf einem Smartphone wird eine Kryptowährungs-App mit einem dynamischen Bitcoin-Diagramm präsentiert, die stolz den Titel „Bitvavo“ trägt und von Hyphe betrieben wird.

Beitragsbild: Bitvavo

Krypto-Trading ist weit mehr als nur Kaufen und Verkaufen. Mit einer klaren Strategie und der richtigen Analyse kannst du deinen Erfolg erheblich steigern. Eine der bekanntesten Methoden, um Marktbewegungen und Charts zu verstehen, ist die technische Analyse. Kryptotrading-Anbieter wie Bitvavo powered by Hyphe bieten dir Funktionen, um die technische Analyse für dein Krypto-Trading zu nutzen. In diesem Artikel erklären wir dir die Basics.  

Was ist die technische Analyse beim Krypto-Trading?

Die technische Analyse ist der Versuch, zukünftige Kursbewegungen auf Basis historischer Preisdaten vorherzusagen. Während die Fundamentalanalyse sich mit wirtschaftlichen und technologischen Faktoren von Kryptowährungen beschäftigt, fokussiert sich die technische Analyse ausschließlich auf den Preisverlauf und das Handelsvolumen.

Charts sind das Herzstück der technischen Analyse. Es gibt verschiedene Arten, darunter:

  • Liniencharts: Verbinden die Schlusskurse einer bestimmten Periode und geben einen einfachen Überblick über den Trend.
  • Balkencharts: Zeigen Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse (OHLC) einer Periode.
  • Kerzencharts (Candlestick Charts): Sie enthalten dieselben Infos wie Balkencharts, bieten aber eine bessere visuelle Darstellung der Preisbewegungen. 
Auf einem Smartphone-Bildschirm wird eine Kryptowährungs-Handels-App mit einem Bitcoin-Diagramm und dem aktuellen Preis vor einem eleganten dunklen Hintergrund mit auffälligem Bitvavo-Branding auf der rechten Seite angezeigt.

Ein zentraler Bestandteil der technischen Analyse ist das Entdecken von Trends. Man unterscheidet zwischen:

  • Aufwärtstrend: Höhere Hochs und höhere Tiefs signalisieren eine bullische Marktstimmung.
  • Abwärtstrend: Niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs weisen auf eine bearishe Marktstimmung hin.
  • Seitwärtstrend: Der Markt bewegt sich in einer engen Spanne ohne klaren Trend.

Im Krypto-Trading nutzen viele Trader sogenannte gleitende Durchschnitte (z. B. den 50- oder 200-Tage-Durchschnitt), um Trendrichtungen zu erkennen. Da Kryptowährungen rund um die Uhr gehandelt werden, spielen kurzfristige Trends eine noch größere Rolle als in traditionellen Märkten. 

Wichtige Indikatoren

Technische Indikatoren können dir dabei helfen, Marktbewegungen zu analysieren und potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte zu finden. Zu den bekanntesten gehören:

  • Relative Strength Index (RSI): Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen auf einer Skala von 0 bis 100. Ein Wert über 70 zeigt eine überkaufte Marktsituation an, also dass das betrachtete Asset einen langen oder starken Kursanstieg hinter sich hat und überbewertet sein könnte. Ein Wert unter 30 impliziert eine überverkaufte Marktsituation, also dass das betrachtete Asset unterbewertet sein könnte, was auf eine mögliche Korrektur oder Erholung hinweist.
  • Moving Average Convergence Divergence (MACD): Der MACD vergleicht zwei gleitende Durchschnitte (meist 12- und 26-Tage-EMA) und erzeugt Signale, wenn sich diese kreuzen. Ein bullisches Signal entsteht, wenn der MACD die Signallinie von unten nach oben durchbricht, ein bearishes, wenn er sie von oben nach unten kreuzt.
  • Bollinger Bänder: Diese bestehen aus einem gleitenden Durchschnitt und zwei Standardabweichungslinien. Berührt der Kurs die oberen Bänder, deutet dies auf eine überkaufte Marktsituation hin, bei den unteren Bändern auf eine überverkaufte, was auf eine erhöhte Volatilität und mögliche Trendänderungen hinweist.

Entscheidende Chartmuster

Neben Indikatoren spielen Chartmuster eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage von Kursbewegungen. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Doppel-Top: Ein bearishes Umkehrmuster, das auftritt, wenn der Preis zweimal ein ähnliches Hoch erreicht, aber danach fällt. Dies deutet darauf hin, dass der Kurs möglicherweise nach unten durchbricht.
  • Schulter-Kopf-Schulter (SKS): Ein weiteres Umkehrmuster, das aus drei Hochs besteht – einer hohen Spitze (Kopf) zwischen zwei kleineren Spitzen (Schultern). Wenn die „Nackenlinie“ durchbrochen wird, kann dies ein starkes Verkaufssignal sein.
  • Wimpel (Pennant): Ein sogenanntes Fortsetzungsmuster, das nach einer starken Preisbewegung auftritt. Der Kurs konsolidiert sich kurz in einer kleinen, symmetrischen Dreiecksformation, bevor er in die ursprüngliche Trendrichtung ausbricht.

Die technische Analyse ist ein interessantes Tool für Krypto-Trader, um Marktbewegungen besser einzuschätzen. Sie sind jedoch kein Ersatz für gutes Risikomanagement und eine klare Trading-Strategie. Anbieter wie Bitvavo powered by Hyphe bieten dir moderne Funktionen als Teil des Produktangebotes, mit denen du die technische Analyse anwenden und deine Krypto-Trading-Entscheidungen datenbasiert verbessern kannst.

Weitere Informationen findest du im Brandhub von Bitvavo powered by Hyphe

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.