Krypto-Steuern So versteuert die DACH-Region NFTs, Mining und Verluste

Mining, NFTs und Krypto-Verluste werden in der DACH-Region unterschiedlich versteuert. Wie genau, erklärt ein Steuerexperte.

Daniel Hoppmann
Teilen
Krypto-Steuern

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Besteuerung von Kryptowährungen weist starke Unterschiede in der DACH-Region auf

Steuerbehörden auf der ganzen Welt rüsten in Sachen Steuerbetrug massiv auf – so auch in der DACH-Region. Krypto-Trader, die ihre Aktivitäten bisher noch nicht dem Finanzamt gemeldet haben, stehen somit unter Zugzwang. Im ersten Teil unserer Serie schauten wir, wie Deutschland, Österreich und die Schweiz den Handel mit Bitcoin, Ethereum und Co. steuerlich behandeln. Nun geht es um NFTs sowie Mining und darum, wie Anleger ihre Verluste beim Trading steuerlich geltend machen können. Dazu sprach BTC-ECHO mit Steuerexperte Hendrik Arendt.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Steuersoftware-Vergleich – Test & Erfahrungen 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir 12 renommierte Anbieter von Krypto-Steuersoftware. Entdecke über 800 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Steuersoftware.
Jetzt zum Steuersoftware-Vergleich 2025