In diesem Artikel erfährst du:
- Warum es nicht immer sinnvoll ist, an einem Investment festzuhalten
- Zu welchem Zeitpunkt du über einen Verkauf nachdenken solltest
- Wie Teilverkäufe und Gewinnmitnahmen vor Panik schützen
- Wie du deinen Notfallplan automatisieren kannst
- Weshalb eine Diversifikation des Portfolios immer sinnvoll ist
Ob Bitcoin oder Altcoins – im Vergleich zu anderen Investments sind Kryptowährungen für ihre starken Kursschwankungen bekannt. In einem Bullenmarkt verspricht die hohe Volatilität deutlich mehr Profite als andere Anlageklasse. Doch umgekehrt sind im Laufe eines Bärenmarktes Korrekturen von 60, 70, 80 oder teilweise sogar 90 Prozent auch keine Seltenheit. Schwerwiegende Ereignisse, wie etwa der Zusammenbruch einer Kryptobörse, können den Markt ebenfalls kollabieren lassen. Mit den folgenden Tipps kannst du dich auf solche Szenarien vorbereiten und emotionale Übersprungshandlungen vermeiden.
Um einen persönlichen Notfallplan für dein Investment zu schmieden, kann dir die Beantwortung der folgenden Fragen helfen. Daraus kannst du abhängig von deinem persönlichen Risikoprofil eine individuelle Strategie entwickeln. Diese hilft, dein Kapital zu schützen, Gewinne zu sichern und Verluste zu minimieren.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden