Krypto in Europa EU-Staaten tauschen künftig Steuerdaten aus

Die EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerbetrug aus dem Krypto-Sektor. Eine neue Richtlinie soll den Austausch von Daten ermöglichen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Europa Parlament

Beitragsbild: Picture Alliance

| Die EU-Mitgliedsstaaten wollen Steuer-Daten austauschen

Die Europäische Union macht Ernst im Kampf gegen Krypto-Steuerhinterziehung. Über eine neue Richtlinie müssen Anbieter von Bitcoin und Co. in Zukunft Transaktionsdaten den Finanzämtern der Mitgliedstaaten zur Verfügung stellen. Die Behörden dürfen die Informationen auch untereinander teilen. Der Schritt ist dabei kein Alleingang Europas, sondern mit internationalen Partnern abgestimmt. Worum es bei der Richtlinie genau geht und worauf Anleger sich nun gefasst machen müssen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden