In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Polygon momentan schwächelt
- Wo sich anhaltende Probleme zeigen
- Welche Projekte Polygon den Rang ablaufen
Die Umbenennung des MATIC-Tokens zu POL im September war ein konsequenter Schritt in der Transformation von Polygon. Nicht nur namentlich hat sich das Projekt, welches als Stütze für Ethereum begann, weiterentwickelt. Im Zuge eines monatelangen Upgrades positioniert sich Polygon immer mehr als Brückenbauer für inzwischen das gesamte Web3 und versteht sich dabei vor allem auch als Türöffner für Unternehmen zum Markt der Real World Assets. Der neu benannte POL-Token, wegen seiner vielfältigen Funktionen von seinen Entwicklern auch als “hyperproductive token” bezeichnet, soll darin das verbindende Element sein. Mit Blick auf die Kursentwicklung wird der seinem Beinamen aber nicht gerecht. Während die Marktkapitalisierung immer weiter zurückfällt, zeigen sich auch auf On-Chain-Ebene Risse, die am Erfolg der neuen Projektausrichtung zweifeln lassen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden