Zwischen Euphorie und Vorsicht Kommt 2024 der Bullrun? Das sagen Trader und Marktanalysten

2023 war das Comeback-Jahr für Krypto. Und die Prognosen für 2024 lauten jetzt oft: Wer bietet mehr? Ein Stimmungsbild.

Giacomo Maihofer
Teilen
Bullrun

Beitragsbild: shutterstock

| Was erwartet uns in 2024?

“We are so back” ist wohl das Meme der Stunde. Krypto ist zurück und der Bullrun beginnt, so die allgemeine Stimmung. Und zwar mit Furor: Bitcoin schließt das Jahr als zweitbestes Asset nach Nvidia ab, mit einem Plus von rund 160 Prozent. Solana sprengte mit fast 1.000 Prozent Plus alle Erwartungen.

Zusätzliche Stimmungsmacher: das lang erwartete Halving von Bitcoin steht April 2024 bevor und korrelierte in der Vergangenheit immer mit Preissteigerungen. Milliardenschwere Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs der Wall Street sollen kommen, vermutlich schon ab Januar 2024.

Die Prognosen für die Kurse der Zukunft lauten vielerorts längst: Wer bietet mehr? Das Stimmungsbarometer steht auf Gier. Kommt er also jetzt, der lang ersehnte Bullrun? Das meinen Marktanalysten und Trader gegenüber BTC-ECHO.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden