KI im Quantenrausch  Müssen wir Angst haben?

Die KI-Forschung ist schon weit gekommen, bietet aber nur einen Vorgeschmack auf das, was mit Quantencomputern möglich sein wird. Was rollt da auf uns zu?

Moritz Draht
Teilen
Wie intelligent darf künstliche Intelligenz sein?

Beitragsbild: Shutterstock

| Wie intelligent darf künstliche Intelligenz sein?

Alle paar Jahre ruft sich die KI-Forschung mit einem großen Entwicklungssprung in Erinnerung. Zuletzt mit Text- und Bildgeneratoren à la ChatGPT, Bard und Midjourney, selbstfahrenden Autos oder gnadenlosen Schachprogrammen. Jede dieser Grenzverschiebungen rüttelt wach, malt düstere Untergangsvision, in der Maschinen den Menschen abhängen. Dabei schleicht sich eine womöglich noch kräftigere Erosion auf leisen Sohlen an: Quantencomputer. Sie könnten der bisher mechanischen künstlichen Intelligenz Leben einhauchen. Mit verheerenden Folgen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
BTC-ECHO Academy: Mehr Krypto-Wissen für dich!
Du interessierst dich für Kryptowährungen, Blockchains und Co.? In unserer BTC-ECHO Academy bieten wir dir in 6 Masterclasses und zahlreichen kostenlosen Grundlagen-Artikeln zu den Basic-Kryptobegriffen alle Infos, die du als Krypto-Enthusiast und -Investor brauchst.
Jetzt BTC-ECHO Academy entdecken!