Vanguard-Gründer John Bogle Dieser Bitcoin-Kritiker macht BTC-Investoren reich

Bitcoin sollte man laut Vanguard-Gründer John Bogle “wie die Pest” meiden. Warum seine Investmentprinzipien dennoch die BTC-Rendite steigern – und er der erste Hodler war.

Tobias Zander
Teilen
John Bogle

Beitragsbild: Shutterstock

| John Bogle (1929 -2019) gilt als Ikone der Investment-Welt

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie man mit "Buy and Hold" die BTC-Rendite deutlich steigert
  • Warum selbst niedrige Kosten langfristig zum Renditekiller werden
  • Was Bitcoin-Hodler von BTC-Skeptiker John Bogle lernen können

Vanguard, der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt, will von Bitcoin und Krypto nichts wissen. Auch der neue Geschäftsführer Salim Ramji bekräftigte die Anti-Haltung des Unternehmens kürzlich, als er Bitcoin oder Ethereum ETFs eine klare Absage erteilte. Hintergrund: Vanguard-Gründer und Investmentlegende John Bogle mahnte noch im Herbst 2017, zwei Jahre vor seinem Tod, Bitcoin “wie die Pest” zu meiden.

Das Wort des Firmenpatriarchen hat Gewicht und die heutige Führungsriege orientiert sich an seinen Prinzipien. Doch wer die Biografie des US-amerikanischen Unternehmers und Autors zahlreicher Finanzbücher studiert, stellt fest, dass Bitcoin-Sparer von seinem Wissen profitieren können. Welche drei Investment-Lektionen von John Bogle man unbedingt kennen sollte – und warum der Vanguard-Gründer am Anfang der “Hodl”-Kultur steht.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden