IOTA hat eine entscheidende Zwischenstufe bei der technologischen Umgestaltung ihres Mainnets abgeschlossen. Wie vom Entwicklungsteam in einem Blogpost vom 19. August angekündigt, wurde die Einführung von Chrysalis Phase 1, auch bekannt unter dem Namen IOTA 1.5, erfolgreich eingespielt. Mit Chrysalis wird das Tanglenet deutlich leistungsfähiger und vorbereitet auf den großen Übergang zu IOTA 2.0.
Verbesserungen von Chrysalis
Die Phase 1 von Chrysalis bringt einige deutliche Verbesserungen mit sich. Wie die IOTA Foundation im jüngst veröffentlichten Blogpost erläutert, sei der wohl wichtigste Fortschritt die erhöhte Skalierbarkeit des Netzwerks. Nach dem ersten Update zu Chrysalis Phase 1 ist das Tangle nun in der Lage mehr als 1.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Nur im Vergleich: zuvor lagen die Transaktionen pro Sekunde bei Maximal 20. Außerdem soll die durchschnittliche Bestätigungszeit für die Transaktionen mindestens 8-mal schneller sein als zuvor, so das Entwicklerteam in dem Bericht. Dazu erklärte die Foundation:
Durch die Ausgabe von Meilensteinen alle 10 Sekunden anstelle von etwa 80 Sekunden sollten die Tokens nun innerhalb von Sekunden statt Minuten von einer Wallet in die andere wandern.
Laut IOTA wurde diese entscheidende Verbesserung durch den Wechsel der Standard-Software für Nodes umsetzbar. Das bisher genutzte IRI wurde durch Hornet v0.5.0 ersetzt, das Node-Betreiber jetzt updaten müssen. Dem Entwicklern zufolge seien mit dem Hornet sogar 1.500 Transaktionen pro Sekunde ausführbar.
Bleibt die Trinity Wallet bei IOTA die Schwachstelle?
Anfang dieses Jahres hatte ein koordinierter Angriff auf das Netzwerk der Kryptowährung zu gestohlenen Einlagen aus der Trinity Wallet geführt. Eine schwerwiegendes Sicherheitsdefizit, das die sofortige Stillegung des Tangle forderte. Mit ihrem Upgrade gibt die IOTAFoundation jedoch nun neue Sicherheitsvorkehrungen an die Hand. Daher sollten die Nutzer der Trinity Wallet auf dringende Empfehlung das bereitstehende Update namens v1.6.0 aktivieren. Dieses liegt allerdings bislang erst für die Desktop Version der Trinity Wallet vor, da das Team auf die Genehmigung von Apple und Google wartet. Für die Nutzer heißt das wohl: App sicherheitshalber erstmal unbenutzt lassen und auf die Desktop-Version wechseln.
Das IOTA Team erklärte dazu:
Starten Sie Hornet 0.5.0 einmal mit dem Befehl overwriteCooAddress neu. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Trinity Desktop-Version aktualisieren. Ein Trinity Mobile-Update ist ebenfalls erforderlich, aber wir warten noch auf die Freigabe von Apple und Google.
IOTA-Kurs nimmt Chrysalis-Schwung mit
Hoffnungsvolle Anleger hatten sich wahrscheinlich mit dem Übergang in die Zwischenphase von Chrysalis auch Kursgewinne der Kryptowährung versprochen. Der große Kurssprung blieb zwar aus. Immerhin klettert MIOTA aber mit einem 24-stündigen Plus von 3,6 Prozent auf aktuell 0,387 US-Dollar.
Gegen Ende dieses Jahres wird die Phase 2 von Chrysalis eingeläutet, die damit IOTA 1.5 komplettiert. Worauf die Community wahrscheinlich jedoch langfristiger wartet, ist der Übergang zum Coordicide im ersten Quartal 2021. Dabei soll der zentrale Koordinator bei IOTA abgeschafft und das Netzwerk final dezentral organisiert werden und letztlich IOTA 2.0 ins Leben gerufen werden.









