Wegen Inscriptions? Bitcoin-Transaktionsgebühren auf Rekordhoch

Die Bitcoin-Blockchain ist so voll wie noch nie. Hauptverantwortlich sind die sogenannten Ordinals Inscriptions. Aber was ist das eigentlich?

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Dieser NFT könnte jetzt auch auf Bitcoin sein

Nicht nur Bitcoin rennt dieser Tage gen Norden, auch die Transaktionsgebühren auf der Blockchain kennen nur diese Richtung. Mit durchschnittlich 56.000 Sats (24,50 US-Dollar) muss man dieser Tage tief in die Tasche greifen, um On-Chain-Transaktionen in einen Block zu manövrieren. Entsprechend voll ist auch der Bitcoin Mempool, also die Gesamtheit aller unbestätigten Transaktionen in der Blockchain.

Es gibt zwei Hauptgründe für die derzeitige Blockchain-Verstopfung bei Bitcoin:

  1. Ein gesteigertes Interesse an BTC
  2. Immer mehr Ordinals-Inscriptions

Doch was genau steckt hinter den Inscriptions – und können sie Bitcoin am Ende sogar schaden?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden