In 3 Schritten So machst du dein Krypto-Portfolio Krisen-sicher

Der Flashcrash am Krypto-Markt hat gezeigt: Der nächste Kursrutsch könnte jederzeit passieren. Mit diesen Tipps bist du vorbereitet.

Dominic Döllel
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Krisen lassen die Portfolio-Gewinne schmelzen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Vor welchen Token ein Analyst warnt
  • Wieso die Krypto-Allokation im Portfolio eine Rolle spielt
  • Wie ein Finanzexperte zu Bitcoin-only-Portfolios steht
  • Warum Bitcoin-Investoren in Krisen Ruhe bewahren sollten

Kryptowährungen gehören zu den Risiko-Assets, sie sind hochvolatil und brechen oft zweistellig ein. Da passiert es schonmal, dass das Portfolio plötzlich rot leuchtet. Der jüngste Flashcrash hat das zielstrebig bewiesen. Von knapp 70.000 US-Dollar ist Bitcoin auf zwischenzeitlich 50.000 US-Dollar gefallen – in nur wenigen Tagen. Ein ähnlicher Kursverlust blieb auch dem Altcoin-Sektor, der DeFi-Szene oder Memecoin-Händlern nicht erspart.

Dass das nicht der letzte Kryptocrash war, steht außer Frage. In Zukunft lassen sich Kursschwankungen zwar ebenfalls nicht verhindern. Investoren können ihr Portfolio aber immerhin auf neue Krisen vorbereiten. Doch wie genau soll das funktionieren?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden