Alexander Höptner im Interview “Euro-Stablecoins sind eine Notwendigkeit”

Wie Euro-Stablecoins die Dominanz von Tether und Co. brechen können und welche Rolle die MiCA dabei spielt, erklärt Alexander Höptner im Interview.

Daniel Hoppmann
Teilen
Alexander Höptner

Beitragsbild: Alexander Höptner

| Vor seiner Station bei AllUnity war Alexander Höptner CEO der Krypto-Börse Bitmex

Euro-Stablecoins spielten in der Krypto-Landschaft bisher eine eher untergeordnete Rolle. Dafür ist die Dominanz aus den USA und Asien schlicht zu groß – zumindest bis jetzt. Denn geht es nach Alexander Höptner, dürfte sich dieser Umstand bald ändern. Der ehemalige CEO der Krypto-Börse Bitmex ist der Vierte im Bunde dreier Musketiere. Gemeinsam mit FlowTraders, DWS, und Galaxy Digital will er AllUnity gründen, einen Stablecoin-Anbieter “Made in Germany”. Zusammen will man nicht nur die Marktmacht von Tether, Circle und Co. schmälern, sondern auch die Industrie 4.0 in Europa ausbauen. Dafür sei ein Euro-Stablecoin eine “fundamentale Notwendigkeit”, sagt Höptner im Interview mit BTC-ECHO. Und:

  • Wann AllUnity den eigenen Euro Stablecoin auf den Markt bringt
  • Was die MiCA mit dem Aufstieg von Euro-Stablecoins zu tun hat
  • Wie man gegen die mächtige Konkurrenz aus Tether und Circle bestehen möchte

Habt ihr schon einen Namen für eure Kryptowährung?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden