Kampf dem Abverkauf Wie Grayscale seinen Bitcoin ETF retten will

Grayscale schaut bei der aktuellen Mega-Performance der Bitcoin ETFs in die Röhre. Nun sollen Veränderungen her. Was der Assetmanager plant.

Daniel Hoppmann
Teilen
Grayscale

Beitragsbild: Picture Alliance

| Anleger wenden sich zunehmend von Grayscales GBTC ab

In diesem Artikel erfährst du:

  • Die Gründe für den Abverkauf von GBTC
  • Wie Grayscale die Abflüsse stoppen will
  • Welche Hürden Grayscale dafür nehmen muss

Der ganze Krypto-Space ist in Party-Laune. Die Zulassung der Bitcoin Spot ETFs gilt für viele als Meilenstein. Die Finanzprodukte von BlackRock, Fidelity und Co. verzeichneten Rekordzuflüsse und entpuppten sich über die vergangenen Monate als wichtigste Kurstreiber der Krypto-Rallye. Ein Anbieter konnte von dem Hype bislang nicht profitieren – Grayscale. Das Unternehmen von Michael Sonnenshein kämpft seit der Genehmigung im Januar mit massiven Abflüssen aus ihrem GBTC-Fonds. Jetzt reagiert der Vermögensverwalter und nimmt einschneidende Änderungen vor.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden