In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Grayscale mit dem GBTC eine schlaue Strategie verfolgen könnte
- Inwiefern sich die vergleichsweise hohen Gebühren für Grayscale auszahlen könnten
- Warum Grayscale in Sachen Bitcoin ETF zweigleisig fährt
Die Bilanz ist verheerend – seit der Genehmigung der Bitcoin ETFs durch die SEC hat der Grayscale Bitcoin Trust etwa 318.000 BTC verloren. Das entspricht insgesamt 17,2 Milliarden US-Dollar an Nettoabflüssen binnen 110 Tagen. Während bei der Konkurrenz von BlackRock und Fidelity die Korken knallen, scheint sich der GBTC in einem anhaltenden Niedergang zu befinden. Dennoch gibt es ein starkes Argument, warum die BTC-Abflüsse bald stoppen könnten. Womöglich verfolgt Grayscale sogar eine äußerst intelligente Geschäftsstrategie.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDas könnte dich auch interessieren