Getrieben von Spekulation FTX-Comeback: Gerüchte um Milliarden-Rückzahlungen befeuern Kurs

Der totgeglaubte FTX-Token (FTT) erholt sich. Die Spekulationen um baldige Rückzahlungen an Geschädigte sorgen für einen plötzlichen Kursanstieg.

Pia Messerschmitt
Teilen
FTX

Beitragsbild: Shutterstock

| Falsche Spekulationen um Rückzahlungen befeuern den Markt

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum der Kursanstieg von reinster Spekulation getrieben ist
  • Ob das nachhaltig sein kann
  • Was das Urteil gegen die ehemalige Alameda-Chefin Caroline Ellison damit zu tun hat

Viele Menschen haben mit dem FTX-Crash im November 2022 viel Geld verloren. Die Annahme, dass ein Token nach der Insolvenz eines Unternehmens “tot” ist, hat sich im Krypto-Space jedoch schon oft als Trugschluss erwiesen. Kryptowährungen verschwinden nicht so einfach. Immer wieder finden sich Anleger, die auf eine Erholung setzen – sei es aus Überzeugung oder aufgrund reiner Spekulation. Der FTT-Token ist das aktuellste Beispiel dafür. Denn die Käufer sind augenscheinlich wieder da, aber warum?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
FTX (FTT) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in FTX (FTT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum FTX (FTT) kaufen Leitfaden