Krypto in Europa Experte: Könnte gut sein, dass Großteil der DeFi-Projekte unter MiCA fallen

Die MiCA-Verordnung richtet sich an zentralisierte Krypto-Anbieter. DeFi bleibt offiziell außen vor. Doch ist das wirklich so?

Daniel Hoppmann
Teilen
MiCA Europa EU

Beitragsbild: Picture Alliance

| Die MiCA ebnet den Weg für eine einheitliche Krypto-Regulierung in der Europäischen Union

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie die europäische Krypto-Regulierung MiCA Dezentralität definiert
  • Welche konkreten Kriterien nun diskutiert werden
  • Warum DeFi-Protokolle möglicherweise ein Lizenz brauchen

Die MiCA wird als ein bedeutender Schritt in der Regulierung von Kryptowährungen angesehen. Die EU hat damit für einen ganzen Wirtschaftszweig einheitliche Regeln festgelegt, die insbesondere auf zentralisierte Anbieter abzielen. Eigentlich sollen bestimmte Bereiche wie DeFi von der Verordnung ausgeschlossen bleiben. Doch ist das tatsächlich der Fall? Müssen sich Protokolle möglicherweise doch eine MiCA-Lizenz beschaffen? Experten geben Auskunft.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden