Die CBDC-Realität rückt näher EZB-Pläne unter der Lupe: Wie verändert der digitale Euro unser Leben bis 2030?

Die EZB arbeitet mit Hochdruck am digitalen Euro. Welche Chancen und welche Gefahren die CBDC laut den Krypto-Experten in fünf Jahren mit sich bringt.

Tobias Zander
Teilen
EZB-Chefin Christine Lagarde vor einer EU-Fahne

Beitragsbild: Shutterstock

| EZB-Chefin Christine Lagarde gilt als CBDC-Befürworterin

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum die EZB-Pläne die finanzielle Privatsphäre bedrohen
  • Welche Rolle der geopolitische Konflikt bei der CBDC-Adoption spielt
  • Wie stark der digitale Euro der EZB schon 2030 unser Leben verändern könnte

Während Bitcoin-Enthusiasten das derzeitige Finanzsystem überwinden wollen, treibt die EZB ihre Planungen für ein digitales Zentralbankengeld (CBDC) voran. Der digitale Euro könnte laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde sogar schon in diesem Oktober starten. Wenn die Zentralbanker über die Vorteile ihres Projektes sprechen, heben sie die Möglichkeit schneller, einfacher und günstiger Zahlungen hervor. Außerdem würde die EZB-Initiative die dringend benötigte Unabhängigkeit von US-Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Mastercard ermöglichen. Dennoch bleiben die CBDC-Ambitionen in der Bevölkerung unpopulär. BTC-ECHO hat die Experten gefragt: Wie stark wird der digitale Euro unseren Alltag im Jahr 2030 prägen? Und welche Risiken gehen damit einher?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden