In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Stablecoins und tokenisierte Staatsanleihen den US-Dollar stärken
- Warum RWA-Plattformen wie Ondo zu einer Art Tagesgeldkontoersetz für DAOs werden können
- Wie BlackRock und Goldman Sachs dabei helfen, neue US-Dollar-Absatzmärkte zu kreieren
- Was das Eurodollar-System ist und warum wir jetzt eine Neuauflage erleben
- Was die Vorteile eines tokenisierten Eurodollar-Systems sind
Politisch lief es für den US-Dollar in den vergangenen Jahren nicht gerade gut. Der größte Exportschlager der USA hat ein vermeintlich immer größeres Absatzproblem. Schließlich reduzieren die BRICS-Staaten, insbesondere China und Russland, ihre US-Dollar-Bestände. Anstatt US-Staatsanleihen, erwerben sie Gold oder Anleihen von “befreundeten” Staaten. Die Refinanzierung des US-Haushaltes durch Ausgabe neuer Staatsanleihen wird damit immer herausfordernder, müsste man meinen. Den Unkenrufen von US-Dollarkritikern zum Trotz steht der Greenback ungebrochen stark da. Blickt man auf das Thema Tokenisierung von Real World Assets (RWAs), dann dürfte dieser mehr als jede andere Fiatwährung von der Blockchain-Etablierung profitieren. Die digitale Dollarisierung erlaubt gar das Entstehen eines neuen Eurodollar-Systems, wie es Großbritannien Ende der 50er Jahre etabliert hat.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden