Der Liquid Staking-Anbieter Lido Finance steht in der Ethereum Community immer wieder in der Kritik. Das Problem: mit Lido Finance staken laut Etherscan mittlerweile knapp 30 Prozent aller Ethereum Staker ihre ETH – so viel wie bei keinem anderen Anbieter. Der Grund für die Dominanz von Lido sind unter anderem eine der höchsten Staking-Zinsen auf ETH und enorme Netzwerkeffekte im DeFi-Ökosystem. Viele Experten warnen daher vor einer Machtkonzentration.
Aber ist diese Kritik berechtigt? Wie funktioniert das Lido-Protokoll überhaupt – und welche Macht haben LDO-Token-Inhaber? Eine Analyse der Machtstrukturen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden