In diesem Artikel erfährst du:
- Weshalb die Bären weiterhin am Drücker bleiben könnten
- Warum erste eine nachaltige Erholung an den US-Aktienmärkten den Abgabedruck reduzieren dürften
- Welche Kursmarken auf der Ober- und Unterseite in den kommenden Tagen relevant werden
Ethereum befindet sich weiterhin im Abwärtstrend. Der folgenschwere Bruch der Unterstützungszone um 1.761 US-Dollar führte zu einem massiven Abverkauf bis zur nächsten relevanten Unterstützungsmarke bei 1.416 US-Dollar. Damit notiert die zweitgrößte Kryptowährung auf dem tiefsten Stand seit März 2023. Zwar konnte sich der Ether-Kurs in den letzten 24 Handelsstunden um gut zehn Prozent gen Norden erholen, die Gegenbewegung muss sich aber erst noch bestätigen. Welche Widerstandsmarken die Bullen für eine nachhaltige Bodenbildung zurückerobern müssen und welche Bärenziele bei anhaltender Kursschwäche in den Fokus der Anleger rücken könnten, ist Thema dieser Kursanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden