Solange es unterschiedliche Blockchains gibt, herrscht bereits Uneinigkeit darüber, welche die Beste von allen ist. Und anders als im eigentlichen Netzwerk herrscht in der vom Tribalismus geprägten Community selten Konsens. Jüngstes Beispiel: der Clinch zwischen Verfechtern Ethereums und Solanas um die Nutzung von Solanas-Code für die kommende Skalierungslösung der MakerDAO. Dass die einst als “Ethereum-Killer” umjubelte Chain in die heiligen Hallen des DeFi-Sektors eindringen könnte, war für alle ETH-Maximalisten ein regelrechter Affront. Für Solana-Liebhaber hingegen war es der Beweis für die Majestät ihrer Technologie.
Die oft schon religiöse Verehrung und ebenso fanatische Verteidigung der favorisierten Chain macht viele blind für das große Ganze. Unter vielen Entwicklern herrscht längst das Credo der Interoperabilität. Und damit geht die Entstehung innovativer Projekte einher – wie etwa das Layer-2-Netzwerk Eclipse, ein Hybrid aus Ethereum und Solana, der mit der Fusion beider Chains ein neues Zeitalter der Krypto-Skalierung und -Adaption anstoßen könnte. Ein Blick in die neueste Entwicklung im Layer-2-Sektor.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden