Das Ethereum-Ökosystem hat einen historischen Meilenstein erreicht: Laut den On-Daten-Chain des Krypto-Analyseunternehmens Artemis haben die täglich aktiven Wallet-Adressen im Ethereum-Ökosystem ein Allzeithoch von 1,97 Millionen Adressen erreicht.
Die genaue Messung von Nutzerzahlen in Blockchain-Netzwerken ist oft komplex, aber eine gängige Methode ist die Erfassung aktiver Wallet-Adressen. Es handelt sich dabei um Adressen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums Transaktionen durchgeführt haben.
Das Ether-Ökosystem setzt sich dabei aus der ETH Mainchain (L1) und den ETH-Layer-2-Netzwerken (L2s) zusammen. Es umfasst somit sowohl die Nutzer der ETH Mainchain als auch die User von Arbitrum, Optimism, Base und vielen weiteren ETH-Skalierungslösungen.
In der folgenden Grafik von Bloomberg sind die täglich aktiven Wallet-Adressen im Ether-Ökosystem seit 2020 aggregiert. Anhand der lila Linie lässt sich die Entwicklung der Nutzerzahlen im ETH-Ökosystem beobachten.

Betrachtet man jedoch ausschließlich die Nutzerzahl der Ethereum Mainchain, beträgt diese im Moment etwa 302.000 aktive Wallets am Tag. Im Vergleich dazu sind es bei Tron 1,2 Millionen, bei der BNB Chain 914.528 und bei der Bitcoin Blockchain 716.515.

Da ETH jedoch direkt von der Adoption von Arbitrum, Optimism und Co. profitiert, ist es sinnvoll, das Ether-Ökosystem in seiner Ganzheit zu betrachten. Tut man dies, dann ist Ethereum das am meisten genutzte Blockchain-Ökosystem am Krypto-Markt.
Gründe für das Wachstum von Ethereum
Zwei wichtige Gründe für das Wachstum des ETH-Ökosystems sind Netzwerkeffekte und die zunehmende Adoption des L2-Sektors. Im Kontext von Kryptowährungen und Blockchains bedeutet dies, dass mit jedem neuen Nutzer oder Teilnehmer, der zum Netzwerk hinzukommt, der Gesamtwert des Systems für alle Beteiligten steigt. Durch diese Entwicklung wird die Adoption von Layer-2-Netzwerken, DeFi- und NFT-Anwendungen vorangetrieben, die unter anderem direkt von höherer Liquidität und mehr Nutzern profitieren.
Außerdem scheint Ethereum aufgrund dieser Netzwerkeffekte für viele Entwickler von dezentralen Anwendungen momentan die interessanteste Smart-Contract-Plattform am Krypto-Mark zu sein, wodurch das Ökosystem weiter wächst. Ein aktuelles Beispiel für die Veranschaulichung dieses Trends: der Start des ETH-L2-Netzwerks BASE von Coinbase. Innerhalb weniger Tage konnte das ETH-L2-Netzwerk zehntausende Nutzer in sein Netzwerk locken. Für viele neue Nutzer und Entwickler scheint der Fortschritt bei der Skalierung von Ethereum ein wichtiger Grund zu sein, warum sie das Netzwerk nutzen.