In diesem Artikel erfährst du:
- Weshalb Anleger die 200-Tage-Linie im Blick haben sollten
- Welche Chartmarken Ethereum nun verteidigen muss, um weiteren Abgabedruck abzuwenden
- Wieso die neusten US-Inflationsdaten zum entscheidenden Faktor werden dürften
Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum (ETH) kam zu Wochenbeginn erneut unter Druck und rutschte zwischenzeitlich mit 2.941 US-Dollar auf den tiefsten Wert seit dem 8. November vergangenen Jahres ab. Ausgehend von diesem Niveau konnte sich der Ether-Kurs zurück auf 3.144 US-Dollar erholen und damit die 200-Tagelinie EMA200 per Tagesschlusskurs verteidigen. In den letzten 24 Handelsstunden kann sich der Ether-Kurs zwar weiter stabilisieren, aber handelt mit 3.206 US-Dollar nun unterhalb des charttechnisch wichtigen Kursniveaus von 3.321 US-Dollar. Welche Kursmarken Anleger bei einer anhaltenden Kursschwäche auf der Unterseite im Blick haben sollten, verrät die neueste Kursanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden