Die Erholung im DeFi-Sektor schreitet weiter voran. Das Total-Value-Locked Ethereums stieg im letzten Quartal 2023 wieder an und erreichte im Dezember fast das derzeitige Jahreshoch bei 31 Milliarden US-Dollar. Inzwischen pendelt es sich knapp unter der 30 Milliarden US-Dollar-Marke ein.
Die “Big 4”, bestehend aus Lido Finance, MakerDAO, AAVE und Uniswap, bleiben die dominanten Protokolle, wobei Lido nunmehr 75 Prozent des Ethereum-TVLs ausmacht. Trotzdem verlor das Staking-Protokoll im Dezember an Macht im Sektor. Daten von Dune Analytics zeigen, dass Lidos Anteil an gestakten ETH von 32,3 auf 31,8 Prozent gesunken ist. Die Fortsetzung dieses Trends dürfte der Dezentralisierung Ethereums und der Gesundheit des Netzwerks guttun, während das Jahr 2024 ein Erblühen der dezentralen Staking-Alternativen mit sich bringen könnte.
Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen? Wir haben für dich die besten Anbieter verglichen und erklären dir, wie du einfach und sicher Ethereum (ETH) kaufen kannst. Jetzt Ethereum (ETH) kaufen.

Eigenlayer: So stark performt das DeFi-Protokoll
Mit 319 Prozent Wachstum innerhalb eines Monats zählt das Re-Staking-Protokoll Eigenlayer zu einer der am schnellsten wachsenden DeFi-Plattformen im Dezember. Jüngst erreichte das Protokoll mehr als eine Milliarde US-Dollar TVL. Mit Eigenlayer können Ethereum-Nutzer gestakte ETH einzahlen, um zusätzliche Protokolle zu besichern und mehr Rendite zu erhalten. Es gilt als einer der großen Innovationen Ethereums und erfreut sich enormer Beliebtheit unter ETH-Nutzern. Im Dezember stellte Eigenlayer sodann “Restaked Rollups” vor, sprich: durch Eigenlayer besicherte Layer-2-Netzwerke, welche die Skalierung Ethereums im Jahr 2024 weiter voranbringen sollen.

Die bisher hohe Beteiligung der Nutzer stammt vermutlich auch von den Erwartungen um einen Airdrop Eigenlayers – ein Trend, der auch im neuen Jahr nur an Fahrt gewinnen dürfte. Diverse DeFi-Protokolle Solanas warben Ethereum-Nutzer mit Spekulationen um die Token-Geschenke per Punktesystem ab. Denkbar wäre demnach, dass Ethereums Plattformen ein Kontermanöver starten. Im Fokus steht dabei neben Eigenlayer das Swell Network, ein weiteres Staking-Protokoll. Zudem ist es wahrscheinlich, dass weitere, bisher Token-lose Layer-2-Netzwerke die DeFi-Aktivität ihrer Nutzer im kommenden Jahr mit einem Airdrop belohnen. Im Fokus stehen dabei Linea, zkSync, Scroll oder Base.
Was man über den Layer-2-Sektor bei Ethereum wissen sollte und wie es um die Kryptowährung generell steht, erfahrt ihr im neuen BTC-ECHO Ethereum Report.