In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso der Ether-Kurs charttechnisch weiterhin angeschlagen wirkt
- Welche Kursmarken die zweitgrößte Kryptowährung nachhaltig zurückerobern muss, um frisches Aufwärtspotenzial freizusetzen
- Welche bearishen Kursziele bei eineranhaltenden Kursschwäche von Ethereum im Blick zu behalten sind
Ethereum kommt weiterhin nicht nachhaltig von der Stelle. Seit Einführung der Ethereum-ETFs zeigt sich die zweitgrößte Kryptowährung damit weiter schwach. Nachdem sich der Ether-Kurs zwischenzeitlich um 35 Prozent von seinem Monatstief gen Norden absetzen konnte, schwächelte Ethereum zuletzt erneut und rutschte in den letzten 24 Stunden zwischenzeitlich auf 2.400 US-Dollar ab. Zwar konnte sich der Kurs seitdem auf 2.498 US-Dollar erholen, handelt damit jedoch wieder rund 12 Prozent unter seinem Vorwochenhoch.
Welche Chartmarken nun kurzfristig zurückerobert werden müssen, um eine Kursstabilisierung einzuleiten und welche Szenarien sich durch den jüngsten Rücksetzer für den größten Altcoin ableiten lassen, thematisiert diese Kursanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden