ENA unter der Lupe Ethena: Stablecoin-Revolution oder Terra-Luna-Nachfolger?

Ethena ist eines der gehyptesten Stablecoin-Projekte, doch das Terra-Luna-Trauma wiegt schwer in der Krypto-Community. Aber ist der Vergleich überhaupt gerechtfertigt?

Johannes Dexl
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethena will die Integration des US-Dollars auf der Blockchain vorantreiben

In diesem Artikel erfährst du:

  • Worin sich Ethena von Terra Luna unterscheidet
  • Warum ENA bald zu den Top-Performern gehören könnte
  • In welchen Szenarien das Projekt gefährdet ist

Stablecoins verarbeiteten letztes Quartal satte 8,1 Billionen US-Dollar an Transaktionsvolumen. Doppelt so viel wie Visa und fast achtmal so viel wie PayPal. Tethers USDT erreichte vor einem Monat mit einer Marktkapitalisierung von 120 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch. Auch die Akquisition des Stablecoin-Unternehmens Bridge durch das Fintech Stripe für rund 1,1 Milliarden US-Dollar spricht für die Zukunftsfähigkeit der tokenisierten Fiat-Pendants. Nach wie vor hängt das auf Dezentralität pochende Krypto-Ökosystem jedoch an großen, zentralisierten Playern wie Tether und Circle. Könnte Ethena mit seinem Stablecoin USDe die Lücke schließen und ENA zu den Top-Performern katapultieren?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden