Im Vergleich ETH vs. BTC: Ethereum stabilisiert sich

Im Vergleich zu BTC scheint ETH sich wieder gefangen zu haben. Steht Ethereum eine Trendwende bevor?

Leon Waidmann
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethereum stabilisiert sich

Zuletzt stellte sich die Frage, ob ETH im Vergleich zu BTC möglicherweise an einem Wendepunkt steht. Der Abwärtstrend vergangener Monate scheint mit Blick auf den Chart fürs Erste unterbrochen. Im Moment stabilisiert sich ETH an der wichtigen Widerstandszone von 0,05 BTC. Um von einer wirklichen Trendwende zu sprechen, ist es jedoch noch zu früh. Der Fokus liegt nach wie vor bei Bitcoin, der möglicherweise kurz vor einer Genehmigung des eigenen ETFs steht. Mit einer solchen Genehmigung könnte Ethereums Schwäche zunächst wieder zunehmen.

Aus rein logischer Sicht wäre jedoch vorstellbar, dass sich das Blatt für Ether im Anschluss an den Bitcoin-ETF wenden könnte. Dann wäre nämlich auch die Genehmigung des Ether-ETFs wahrscheinlicher. Denkbar wäre auch, dass die Genehmigung schneller eingepreist würde als bei Bitcoin. Bis dahin könnte sich Ethereums vermeintliche Schwäche als wahrer Segen für jenes erweisen, die den Coin akkumulieren. Wer sein ETH-Investment in US-Dollar oder Euro bemisst, sollte im Zuges des letzten Monats dennoch nichts zu beklagen haben.

Im ETH/BTC-Chart schwächelt Ethereum. Quelle: Bitstamp

Ist 2024 das Jahr Ethereums?

Dass Ethereum im November auch nach der Meldung über BlackRocks Spot-ETF-Antrag nicht deutlich über das bisherige Jahreshoch schoss, könnte glauben lassen, dass das Interesse der Großanleger ausbleibt. Tatsächlich zeigt sich, dass Wale, Fondsanleger und Institutionen längst über Vehikel wie dem ETHE-Fonds akkumulieren.

Das Geld der Wall Street ist nämlich nicht nur üppig, sondern auch noch smart. Möglicherweise werden zunächst Arbitrage-Gewinne und bestehende, akkreditierte Wege ausgeschöpft, ehe der ETH-Kurs durch Käufe auf dem offenen Markt stärker hochgetrieben werden könnte. Der sich verschärfende Angebotsmangel Ethers könnte sich in dieser Hinsicht als Raketentreibstoff erweisen. Was offenbar noch fehlt, ist der überspringende Funke.

Bis dahin bleibt Ethereum ein Geduldsspiel, das sich angesichts einer möglichen Abkühlung am Altcoin-Markt und der neuen Stärke Bitcoins noch etwas in die Länge ziehen könnte.

Wie es um Ethereum generell steht und welche Indikatoren jetzt wichtig sind, lest ihr im neuen BTC-ECHO Ethereum Report.

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden