Diesen Herbst dYdX Unlimited: Diese Funktionen gab es noch nie auf einer DEX

dYdX gehört zu den Marktführern unter den dezentralen Börsen. Diesen Herbst veröffentlich die Open-Source-Plattform ein Update, wie es so noch nie zuvor auf einer Krypto-Börse zu sehen waren.

Sponsored Post
Teilen

Beitragsbild: dYdX

dYdX ist eine dezentrale Börse für den Handel mit Kryptowährungen, welche auf Smart Contracts basiert und eine bisher unangefochtene Handelserfahrung für Finanzderivate bietet. Die Börse ist, ganz im Sinne der Web3-Bewegung, vollständig dezentralisiert – und das trifft in der Welt der dezentralen Kryptowährungen auf starken Beifall.

So interagieren bei dieser fortschrittlichen DEX Nutzer direkt miteinander, ohne auf einen Mittelmann zurückzugreifen. Auf diese Weise entsteht eine sichere und transparente Handelsumgebung, finanzielle Inklusion, Autonomie und eine Demokratisierung der Finanzmärkte. Da ist es kein Wunder, dass die Börse auf eine starke Community und erfolgreiche Laufbahn zurückblicken kann.

Im Herbst plant man nun, das größte Update seit der Entstehung der Plattform einzuführen. Dabei sollen eine Reihe von Funktionen das Licht der Welt erblicken, die noch nie zuvor auf einer dezentralen oder zentralen Börse zu sehen waren. Bist du bereit für dYdX Unlimited?

Noch heute bei dYdX anmelden

Auf diese Funktionen kannst du dich im Herbst freuen

Als Benutzer wirst du schon bald in der Lage sein, eigene Listings zu erstellen. So kannst du jeden Markt sofort listen, ohne dass eine Genehmigung durch die Community oder Regierungsinstanzen erforderlich ist. Und das funktioniert so:

Permissionless Markets. Bald kann jeder auf dYdX einen Markt erstellen. (Bildquelle: dYdX)

Nutzer gehen zu dYdX und wählen aus einer Liste nahezu unbegrenzter Märkte (wie Kryptowährungen oder Prognosemärkte). Im nächsten Schritt muss ein bestimmter Betrag an USDC – festgelegt durch die Governance – in den sogenannten MegaVault eingezahlt werden. Der MegaVault beginnt dann automatisch, Aufträge in diesem Markt zu stellen und sorgt so für sofortige Liquidität auf allen neuen Märkten.

Doch was ist das eigentlich? Der MegaVault fungiert als zentraler Liquiditätspool und Market-Maker für alle Märkte der dYdX-Chain. Die Liquidität bezieht er von den Nutzern. Das heißt, dass jeder in den MegaVault einzahlen kann und daraus Einnahmen generiert. Dabei profitierst du nicht nur von den Gewinnen des Vaults – die als Market-Maker und Liquiditätsanbieter generiert werden – sondern erhältst auch einen Anteil der durch die Governance festgelegten Protokolleinnahmen. Das Ganze erfolgt passiv. Du musst nichts Weiteres tun, als deine USDC einzuzahlen.

Der MegaVault von dYdX. (Bildquelle: dYdX)

Darüber hinaus entwickelt dYdX zugriffsbeschränkte Schlüssel, um die Sicherheit und Kontrolle über deine Wallets zu verbessern. Diese Schlüssel gewähren spezifischen Zugriff und stellen sicher, dass nur autorisierte Teilnehmer bestimmte Aktionen wie Ein- oder Auszahlungen durchführen können. So entsteht ein sichereres, anpassbares Umfeld für institutionelle und private Trader, welches ebenso die Integration von Drittanbietern mit der dYdX-Chain verbessert.

Letztlich erwarten dich als Nutzer in den kommenden Monaten ein neues UI, vereinfachtes Onboarding und spannende Integrationen. Sei gespannt auf das nächste Kapitel bei dYdX!

Noch heute bei dYdX anmelden

Das ist dYdX und so nimmst du am zukünftigen Affiliate-Programm teil

dYdX gehört zu den Marktführern im Bereich der dezentralen Krypto-Börsen. Die Open-Source-Plattform wurde im Jahre 2017 gegründet und weist mittlerweile eine beeindruckende Produktpalette vor.

Seit seiner Einführung hat dYdX ein Handelsvolumen von über 1 Billion Dollar erreicht. Dabei handelt es sich um eine dezentrale Börse (DEX), die ihre eigene, auf Cosmos basierende Blockchain nutzt.

In Zukunft wirst du in der Lage sein, am Affiliate-Programm von dYdX teilzunehmen. Um deinen exklusiven Affiliate-Code freizuschalten, musst du mehr als 10.000 US-Dollar handeln. Wenn du dann Freunde auf die Plattform einlädst, verdienst du anteilig an deren Handelsgebühren, während deine Freunde von ermäßigten Gebühren profitieren – eine Win-win-Situation für alle!

Mit der Möglichkeit, bis zu 3.000 US-Dollar monatlich pro empfohlenem Freund zu verdienen, sind die Belohnungen erheblich. Wenn du darüber hinaus glaubst, dass du diese Summe übertreffen könntest, wird es zusätzliche Boni und Vergünstigungen geben. Dazu in Zukunft mehr!

Interesse geweckt? Nimm sofort an der Krypto-Revolution Teil und genieße die vielzähligen Vorteile von dYdX.

Weitere Informationen findest du im dYdX-Brandhub

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.