In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso Dogecoin (DOGE) kurz vor einem bullishen Marktstrukturwechsel stehen könnte
- Warum die jüngste Ausbruchsbewegung den Anfang einer Kursrallye markieren könnte
- Welche Widerstandsmarken als nächstes pulverisiert werden müssen, um Raum für weitere Kurszuwächse zu schaffen
Tot geglaubte leben länger. Nachdem der größte Memecoin Dogecoin (DOGE) im August bis in den Bereich um die Jahrestiefststände aus dem Februar zurückgefallen war, entfernte sich der Kurs seit September spürbar von seinen Tiefstständen. Die Ausbildung höherer Tiefs gefolgt von höheren Hochs indizierten in der Folge den Start einer neuen bullishen Trendbewegung, die durch eine Rückeroberung des gleitenden Durchschnitts EMA200 sowie den jüngsten Ausbruch auf ein neues Verlaufshoch bestätigt wurde. Der heutige Kursanstieg um 12 Prozentpunkte ließ den DOGE-Kurs auf den höchsten Stand seit Ende Mai zulegen. Mit 0,166 US-Dollar handelt der Memecoin in Schlagdistanz zu seinen Sommerhöchstständen und unweit des Golden Pockets der aktuellen Aufwärtsbewegung. Höchste Zeit, den Chart genauer zu analysieren und mögliche Chartmarken für die kommenden Wochen zu identifizieren.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden