Über peaq So fördern Lufthansa, Telekom, Bertelsmann und TUM den DePIN-Sektor

Mit DePIN wollen Web2-Akteure wie Lufthansa, Telekom, Bertelsmann Investments und die TUM im Krypto-Sektor Fuß fassen. peaq bietet ein Sprungbrett.

Dominic Döllel
Teilen
Lufthansa

Beitragsbild: Picture Alliance

| Echtweltdaten monetarisieren: DePIN soll das möglich machen – auch für die Lufthansa

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Web2-Unternehmen das Web3 unterstützen
  • Wie DePIN die Unternehmenslandschaft revolutioniert
  • Ob DePIN der neue Hype im Krypto-Sektor ist

Das DePIN-Projekt peaq erweitert sein Genesis-Knoten-Netzwerk. Ab sofort betreiben Unternehmen wie Bertelsmann Investments, Deutsche Telekom, Lufthansa Innovation Hub und die Technische Universität München (TUM) ihren eigenen peaq-Knotenpunkt und sichern somit das Netzwerk. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die BTC-ECHO vorliegt.

Diese Expansion würde einen bedeutenden Schritt für die DePIN-Technologie bedeuten, die auf eine breitere Unternehmensadoption abzielt. Web3-basierte Netzwerke wie peaq versprechen eine Revolution in der Verwaltung vernetzter Infrastrukturen und bieten reale wirtschaftliche Vorteile. Zudem will man Web2-Unternehmen im Web3 integrieren. Wie sich das auf den Krypto-Sektor auswirkt, hat uns peaq erklärt.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden