Für Assets wie Bitcoin oder Tech-Aktien ist nicht die Inflation allein das Problem, sondern die Folge ebendieser: höhere Leitzinsen. Je höher die Zinsen, desto weniger attraktiv ist es, in Bitcoin und andere Assets ohne Cashflow zu investieren. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine Deflation positive Impulse für Bitcoin haben kann. Schließlich geht diese mit fallenden Leitzinsen und quantitativen Lockerungen, also vor allem dem Ankauf von Staatsanleihen, einher.
Dieser Artikel geht daher auf folgende Punkte ein:
- Wie wahrscheinlich ein schnelles Ende der aktuellen Inflation ist
- Welches Szenario der Markt bereits einpreist
- Welche geldpolitischen Optionen den Notenbanken bleiben und wie die Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs voraussichtlich sein werden
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden









