Rote Zahlen am Krypto-Markt. Trotz bullishen Tendenzen in der mittleren Frist notieren die Top-Kryptowährungen am heutigen Montag, 30. August, erstmal im Minus. Abgesehen von Ausreißer Solana (SOL), schreiben alle Top-10-Coins (die kein Stable Coin sind) rote Zahlen. So steht etwa Bitcoin (BTC) zum Zeitpunkt des Schreibens Punktgenau bei 48.000 US-Dollar (USD) und damit auf Tagessicht 0,2 Prozent im Minus. Erweitert man den Zeithorizont auf sieben Tage stehen negative 2,5 Prozent zu Buche.
Mit Ether (ETH) verhält es sich ähnlich: Minus 0,2 Prozent auf Tagessicht und Minus 2,2 Prozent während der letzten sieben Tage. Immerhin: Binance Coin (BNB) sowie Cardano (ADA) stehen auf Wochensicht je 6,3 Prozent im Plus.

Auch um die BTC-Dominanz steht es aus Sicht von Bitcoiner:innen dieser Tage nicht gut. Diese bewegt sich seit Wochen auf einem Niveau, das so niedrig ist, wie seit dem Frühjahr 2018 nicht mehr. Für Bitcoin-Bullen wie Capriole-Investments-Gründer Charles Edwards ist die Sache aber klar: Das ist nur eine Momentaufnahme. Etabliert sich die Kryptowährung Nr. 1 nachhaltig über 50.000 USD, dürfte das “Kapital an der Seitenlinie” für den ein oder anderen BTC-Moonshot sorgen.
Hodler im Sparmodus
Überhaupt kommen Bitcoiner:innen dieser Tage nicht auf den Gedanken, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn trotz eines kurzfristigen Rücksetzers ist der Trend eindeutig bullish, so der Tenor der Marktbeobachter:innen. Bestes Beispiel für den Optimismus ist ein neues 10-Monats-Hoch der HODLer Net Position.
Verkürzt gesagt zeigt die Metrik, ob Hodler ihre Bitcoin-Bestände eher halten oder eher verkaufen. Wie die Glassnode-Grafik zeigt, fließen so viele BTC-Bestände auf die Cold Wallets, wie lange nicht mehr. Ob die direkte Implikation daraus aber ein baldiger Kursanstieg ist, lässt sich nicht verlässlich sagen. Schließlich ist der Bitcoin-Markt komplex – anhand eines einzelnen Indikators künftige Kursbewegungen abzuleiten, wäre nicht seriös. Die Tendenz aber ist unbestreitbar bullish.
Stock-to-Flow: Bitcoin immer noch unterbewertet
Dass Bitcoin-Investments ein Langzeitspiel sind haben Hodler verstanden. Als Orientierung dient nicht selten das viel zitierte Stock-to-Flow-Modell (S2F) von PlanB. Doch wie ist hier der Stand? Ein Blick auf den @s2fmultiple Bot auf Twitter verrät: Nach Maßgabe der Modellierung, ist BTC aktuell deutlich unterbewertet. Denn anstatt bei 102.000 steht das digitale Gold aktuell lediglich bei 48.000 USD.
Immerhin kämpft sich Bitcoin wieder in den hier dunkelblau markierten Trendkanal zurück. Die nächsten Monate sind also entscheidend: Hält das Modell – oder war es doch zu bullish?