In diesem Artikel erfährst du:
- Wie Airdrops in Deutschland versteuert werden
- Welche Kriterien für die Besteuerung wichtig sind
- Warum unter Umständen jeder Airdrop steuerpflichtig sein kann
Unter Krypto-Anlegern herrscht Goldgräberstimmung. Tausende durchkämmen die Unweiten des Blockchain-Space, immer auf der Suche nach lohnenswerten Airdrops. Und so interagieren die Anleger mit unzähligen Protokollen, sammeln Punkte, swappen Assets oder staken ihre Coins und Token, um am Ende bei der nächsten Ausschüttung dabei zu sein.
Bei der digitalen Schnitzeljagd vergessen manche aber schnell, dass das Farmen von Airdrops schnell zur Steuerfalle werden kann. BTC-ECHO hat sich deshalb mit Werner Hoffmann unterhalten. Der Geschäftsführer von Pekuna wertet mit seinem Unternehmen On- und Offchain-Daten seiner Kunden aus und erstellt Steuergutachten für Finanzämter.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden