Rebellion der dritten Blockchain-Generation Cardano oder Solana: Welcher Ethereum-Killer hat mehr Potenzial?

Solana und Cardano haben die gleiche Mission: Ethereum vom Thron stürzen. Welche Blockchain hat die besseren Karten? Ein Vergleich.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethereum (ETH) legt nach positiven ETF-News deutlich im Wert zu

Im Krypto-Space tobt ein Generationenstreit der jungen gegen die älteren Blockchains. Die aufmüpfigsten unter ihnen: Cardano und Solana. Netzwerke, die aus Schwächen ihrer Wegbereiter gelernt haben wollen, und denen – im Zeitstrahl nach Bitcoin und Ethereum – der Stempel “dritte Blockchain-Generation” aufgedrückt wird. Sie versprechen mehr Leistung, Möglichkeiten, Komfort und schließlich auch: Gewinne. Hierbei hatten Cardano-Anleger zuletzt das Nachsehen. ADA, die native Kryptowährung des Cardano-Netzwerks, steht knapp 40 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei Solanas Währung SOL sind es über 350 Prozent.

Da Kurse jedoch nur bedingt etwas über die Potenziale eines Projekts aussagen: Die wichtigsten Kennzahlen beider Blockchains im Vergleich.

  • Welche Blockchain ist sicherer?
  • Welches Netzwerk ist schlagkräftiger?
  • Welches Projekt hat das größere Ökosystem?
  • Und: Braucht es überhaupt einen Ethereum-Killer?

Cardano oder Solana: Wer hat mehr Leistung?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Solana (SOL) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Solana (SOL) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Solana (SOL) kaufen Leitfaden