Weisheiten, Tipps, Strategien Nicht im Bullenmarkt verzocken: So gefährlich ist die Gier

Schneller, mehr, niemals genug. Im Bullenmarkt greift die Gier um sich. Wie sie funktioniert – und wie man sich vor ihr schützt.

Giacomo Maihofer
Teilen
Bullenmarkt

Beitragsbild: Shutterstock

| Im Bullenmarkt greift die Gier um sich

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie Gier funktioniert
  • Warum sie in Bullenmärkten so mächtig wird
  • Zu welchen Fehlern sie uns verleitet
  • Was für Strategien gegen Gier helfen

Es ist offiziell Bullenmarkt im Kryptospace. Bitcoin marschiert jede Woche durch ein oder gleich mehrere neue Allzeithochs. Milliarden von US-Dollar fließen neu in den Markt, auch angetrieben durch institutionelle Giganten wie BlackRock, den größten Vermögensverwalter der Welt. Die Stimmung: euphorisch. Am Horizont: fette Gewinne. Und eine Emotion, kollektiv am Markt, aber auch bei jedem Investor, greift nun immer stärker um sich: die Gier. Sie ist neben der Angst der größte Feind für das eigene Portfolio. Wer ihr zum Opfer fällt, kann im Bullenmarkt schnell seine Gewinne verzocken. Wir blicken in diesem Artikel auf die Philosophie und Psychologie der Gier und die wichtigsten Lehrsätze aus Jahrzehnten des Investierens, um genau das zu vermeiden.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden