Auch in diesem Jahr muss der von Blockrocket organisierte German Blockchain Award 2021 Pandemie-bedingt wieder online stattfinden. Trotzdem – und auch gerade deswegen – soll es eine Chance sein, dass Zuschauer:innen Einblicke in die Blockchain Use-Cases bekommen, die 2022 relevant werden. Zudem sollen die besten Ideen der Start-up Szene im Blockchain Bereich belohnt und ausgezeichnet werden.
Dein kostenloses Ticket bekommst du »hier«.
30 Blockchain Start-ups in unterschiedlichen Stadien
Dazu wurde in den vergangenen Wochen bereits aus 100 Bewerber:innen eine Vorauswahl getroffen. Nun sind noch 30 Blockchain Start-ups übrig, die am 8. Dezember die Möglichkeit bekommen ihre Ideen und Produkte auf dem Event vorzustellen. Diese 30 sind unterteilt in drei Kategorien, in denen jeweils 10 Start-ups versuchen können, in 2 Runden zunächst das Publikum und dann die Jury von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Untergliedert wird dabei nach dem Status des Projekts:
- Pre-Seed (Team + Idee)
- Seed (Team + Produkt)
- Series A (Team + Produkt + Kunden)
Du bestimmst mit!
Das Besondere an diesem Event ist, dass in zwei Runden darüber abgestimmt wird, welche Projekte die vielversprechendsten sind. Dabei können in der ersten Runde nach einem 60 Sekunden Pitch die Zuschauer:innen darüber entscheiden, welche drei Unternehmen in die nächste Runde ziehen. Anschließend bekommen diese drei die Chance in einem fünf-minütigen “Deep Dive” ihre Pläne genauer vorzustellen. Schlussendlich küren die Juroren, die sich aus unterschiedlichen Blockchain-Fachgebieten zusammensetzen, das jeweiligen Sieger-Start-up. Auch BTC-ECHO ist in der Jury vertreten.

Kurz und knackig
Die wichtigen Informationen zum German Blockchain Award 2021 hier nochmal zusammengefasst:
Was? | Ein Award, der die besten Blockchain Start-ups unter anderem mit NFT-Preisen auszeichnen soll |
Wann? | Am 8. Dezember von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (CET) |
Wo? | Online via Zoom |
Wieso? | Als Zuschauer:in siehst Du nicht nur welche Use-Cases im nächsten Jahr auf die Blockchain-Community zukommen sondern kannst auch aktiv an der Entscheidung wer die wertvollste Idee hat, mit wirken. |
Wer? | 30 Start-ups, 20 Venture Capitalists und Angel Investors, Du? |