Frankfurt: Crypto Startup School 2018
Wo? Frankfurt
Ausrichter? Frankfurt School of Finance and Management
Wann? 25.–29.08.
Das Frankfurt School Blockchain Center und das German Tech Entrepreneurship Center organisieren gemeinsam die „Crypto Startup School“. Im Laufe einer Woche haben die Teilnehmer die Möglichkeit, während der Vorlesungen Einblicke in relevante Themen zu erhalten, sich mit anderen zu vernetzen und in einem Gruppenprojekt ein eigenes ICO-Geschäftsmodell zu entwickeln. Außerdem erhalten die drei besten Projekte ein Preisgeld und können ihr ICO-Projekt zum Leben erwecken.
Schloss Montabaur: Blockchain Summer School 2018 – Theorie und Praxis
Wo? Schloss Montabaur
Ausrichter? ASTRATUM
Wann? 23.–25.07.
ASTRATUM führt gemeinsam mit der ADG die dreitägige „Blockchain Summer School 2018“ (BSS18) durch. Ziel des Programms ist es, den Teilnehmern neben einem soliden theoretischen Wissen insbesondere auch praktische Kenntnisse zu vermitteln, Blockchain-Use-Cases zu entwickeln, die Grundlagen zur Entwicklung einer eigenen Strategie oder eines eigenen Konzeptes zu vermitteln, um unternehmerische Entscheidungen oder Investitionsmöglichkeiten beurteilen zu können.
Utrecht: Blockchains: Theory and Practice
Wo? Utrecht
Ausrichter? HU University of Applied Sciences Utrecht
Wann? 06.–10.08.
Die einwöchige Summer School im niederländischen Utrecht bietet sowohl theoretischen Hintergrund als auch praktische Erfahrungen mit Blockchain-Anwendungen. Teilnehmer erhalten Einblicke in die Geschichte der Blockchain-Technologie und erfahren Konzepte wie Mining, Smart Contracts, virtuelle Identität und mehr. Darüber hinaus werden Anwendungen für die Praxis diskutiert, etwa in Sektoren wie Finanzen, Logistik, Bildung und Gesundheit. Der Kurs richtet sich an Studenten und Praktikanten, die sich für die Theorie und Praxis von Blockchains interessieren. Studenten können sich nach den ETCS-System Credits anrechnen lassen.
Enschede: Summer School CuriousU – Blockchain Tech
Wo? Enschede
Ausrichter? University of Twente
Wann? 12.–21.08.
Im Rahmen der Summer School CuriousU wird der zweiwöchige Kurs „Blockchain Tech“ angeboten. In diesem Kurs sollen die relevanten Konzepte rund um die Blockchain-Technologie vermittelt werden. So sollen die Teilnehmer den Hype überstehen und selbst beurteilen können, ob die Anwendung der Blockchain-Technologie sinnvoll ist oder nicht. „Blockchain Tech“ ist als technischer Kurs aufgebaut und beinhaltet sowohl (interaktive) Vorlesungen und Tutorien für praktische Erfahrungen als auch kollaborative Projektarbeit. Kenntnisse in Informatik und Computer Science werden empfohlen.
Kopenhagen: Blockchain Summer School 2018
Wo? Kopenhagen
Ausrichter? Copenhagen Business School
Wann? 13.–17.08.
Die Summer School ist eine Initiative des European Blockchain Center und findet in diesem Sommer zum dritten Mal in Folge statt. Sie wird sich auf die Anwendung der Blockchain-Technologie für geschäftlichen und sozialen Nutzen konzentrieren. Die Kurse zeigen auf, wie man eine Entwicklungsumgebung aufbaut und mit dezentralen Blockchain-Anwendungsplattformen wie Ethereum arbeitet. Die Teilnehmer lernen, Smart Contracts zu entwerfen und umzusetzen und dezentrale Apps zu programmieren. Sobald die Grundlagen der Blockchain eingeführt sind, werden die Teilnehmer an eigenen Blockchain-Entwicklungsprojekten arbeiten, die von den beteiligten Industriepartnern unterstützt werden.
Mittweida: Blockchain Autumn School 2018
Wo? Mittweida
Ausrichter? Blockchain Competence Center Mittweida
Wann? 10.–14.09.
Wie bereits im letzten Jahr veranstaltet das Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) auch in diesem Herbst eine „Autumn School“. Die einwöchige Veranstaltung soll der Aus- und Weiterbildung im Bereich Blockchain dienen und richtet sich zu gleichen Teilen an Anfänger und Fortgeschrittene. Neben Vorträgen und Vorlesungen gibt es eine Reihe von Praktika, bei denen die Teilnehmer selbst aktiv werden können. Willkommen sind interessierte Vertreter von Anwender- und Beratungsunternehmen sowie Studierende und Lehrende aus Hochschulen weltweit. Abschließend gibt es ein Teilnahmezertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Blockchain Autumn School 2018 durch das Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM) der Hochschule Mittweida.
BTC-ECHO









