Wir schreiben das Jahr 2027. Deepfakes, erstellt mit KI-Bildbearbeitungsprogrammen wie Midjourney, werden immer wieder unter falschen Identitäten an diverse Medien versendet. Einige davon fallen auf die clever inszenierten Fakes herein und verbreiten die gefälschten Inhalte weiter. Oftmals folgen globale Panikreaktionen mit diversen negativen Auswirkungen, wie unter anderem Börsencrashs. Aus diesem Grund hatten sich bereits Mitte 2026 erste Medien dazu verpflichtet, nur noch Audio-, Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen, das einen Hash auf einer öffentlichen Blockchain besitzt.
Fake News Kann uns die Blockchain im Kampf gegen Deepfakes helfen?
In dieser Kolumne lassen wir der Fantasie freien Lauf. Welche Krypto-bezogenen Phänomene könnten uns in Zukunft ereilen? Wie die Blockchain dabei helfen kann, gegen Deepfakes vorzugehen.

von Sven Wagenknecht

Beitragsbild: Shutterstock
| Der jüngste KI-Hype zeigt: Zukünftig wird es immer wichtiger werden, die Echtheit von Informationen sicherzustellen. Kann die Blockchain dabei helfen?Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren