Das sagen die Experten Bitcoin im Handelskrieg: Das bedeuten die neuen Strafzölle für den BTC-Kurs

Das Trumpsche Zollbeben erfasst die Finanzmärkte und Bitcoin fällt unter 79.000 USD. Warum die Krypto-Leitwährung langfristig dennoch enorm profitieren könnte.

Tobias Zander
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Trumpsche Handelskrieg sendet Bitcoin auf Talfahrt

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum Bitcoin und Co. nach der Zolloffensive so heftig eingebrochen sind
  • Was hinter der steigenden BTC-Dominanz am Krypto-Markt steckt
  • Weshalb der Bitcoin-Kurs langfristig vom Handelskrieg profitieren könnte

Die Woche startete mit einem Desaster für Bitcoin und den Krypto-Markt. Nachdem der US-Präsident seine Zolloffensive verschärft hatte, stürzte der BTC-Kurs zeitweise unter 79.000 US-Dollar. Kanada, Mexiko, China, die Europäische Union – Trump kennt bei seinen Strafzöllen kein Pardon und stellt die Weltwirtschaft damit vor eine harte Prüfung. Doch trotz der neuen Unsicherheit deutet einiges darauf hin, dass die Krypto-Leitwährung langfristig zu den Gewinnern des Handelskrieges gehört. BTC-ECHO hat die Experten gefragt, was hinter der Korrektur steckt und was der Zollhammer wirklich für den Bitcoin-Kurs bedeutet. Für Anleger könnte ihre Einschätzungen jetzt richtungsweisend sein.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden