Korrektur oder All-Time-High? Bitcoin Spot ETF genehmigt: Was das für den Krypto-Markt bedeutet

Die US-Börsenaufsicht hat den Bitcoin ETF genehmigt. Steigt der Bitcoin-Kurs nun in ungeahnte Höhen oder kommt die Korrektur? Eine Analyse.

Phillip Horch
Teilen
Bitcoin ETF

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin setzt die Kursrallye fort

Der Bitcoin Spot ETF ist da. Die Zulassung durch die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Comission) hat lange auf sich warten lassen. Der erste Antrag auf den börsengehandelten Fonds trudelte bei der Börsenaufsicht vor knapp zehn Jahren ein. Damals steckten die Winklevoss-Zwillinge hinter dem Antrag.

Schon damals waren die damit verknüpften Hoffnungen groß: Ein börsengehandelter Fonds für Bitcoin könnte massenhaft Geld in den Krypto-Space spülen. Obendrein würde er das Image von Kryptowährungen verbessern. Doch die SEC ließ lange nicht mit sich reden. Nun hat die Börsenaufsichtsbehörde jedoch zugesagt. Zeit, die lange Entstehungsgeschichte der Bitcoin Spot ETFs Revue passieren zu lassen – und einen Blick in die Zukunft zu wagen: Was bedeutet die Zulassung für den Krypto-Markt?

Der lange Weg zum Bitcoin Spot ETF

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin verstehen: Sicher investieren in 7 Schritten
Beherrsche die Grundlagen von Bitcoin und lerne in der BTC-ECHO Academy, wie du in 7 Schritten gekonnt investierst und welche Faktoren dabei zu beachten sind.
Jetzt entdecken