Politische Repression Die Gefahr eines Bitcoin-Verbotes

Viele befürchten ein Vorgehen des Staates gegen Bitcoin. Es geht schließlich um die Kontrolle des Geldes. Aber wie realistisch ist das?

Tobias Zander
Teilen
Bitcoin mit "Banned"-Stempel

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Sorge vor einem Bitcoin-Verbot hält viele Menschen davon ab, ihre ersten Sats zu stacken – zu Recht?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie realistisch die Gefahr eine Bitcoin-Verbotes ist
  • Inwiefern ein Bitcoin-Verbot ein Eigentor wäre
  • Welche realen Konsequenzen ein staatliches Bitcoin-Verbot hervorrufen könnte?

Gerade unter Bitcoin-Skeptikern findet es noch immer seine Anhänger: Das Argument eines staatlichen Bitcoin-Verbotes, welches eines Tages die ganze schöne Kurs-Rallye beenden und Bitcoin bei all seinem disruptiven Potenzial einfach vom Tisch fegen könnte. Auf den ersten Blick erscheint es durchaus logisch, denn wenn Bitcoin wirklich eine so große Herausforderung für die derzeitige Fiat-Geldordnung darstellt – warum sollten Regierungen und Zentralbanken einfach tatenlos daneben stehen, während ihnen die Kontrolle über das Geldsystem entzogen wird?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden