In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Bitcoin von Trumps Zollpolitik profitieren dürfte
- Weshalb US-Zinsen schon vor Mai sinken könnten
- Warum ein Krypto-Analyst das Ende des "Bullenzyklus" prognostiziert
- Wie Investoren aus der aktuellen Situation profitieren
Krypto- und Finanzmärkte präsentieren sich zum Wochenstart blutrot. Bitcoin fällt auf 74.500, Ethereum steht bei unter 1.500 und Solana gibt die Kursmarke von 100 US-Dollar auf. Auch die Marktstimmung fällt deutlich: Investoren haben extreme Angst, vergleichbar mit der Finanzkrise 2008 oder dem Corona-Crash. Zu Recht, könnte man meinen. Im von Donald Trump gestarteten Handelskrieg bekämpfen sich die größten Nationen gegeneinander – und belasten Krypto- und Finanzmärkte enorm. Droht jetzt der große Abverkauf oder kommt Trumps Zollpolitik dem Bitcoin langfristig zugute?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden