Relative Strength Index Bitcoin-Kurs-Korrektur? Das sagen die RSI-Daten

Der Relative Strength Index (RSI) misst die Stärke und Geschwindigkeit von Preisänderungen. Damit lassen überkaufte Marktbedingungen bei Bitcoin identifizieren.

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin (BTC) versucht sich im Bereich des Allzeithochs festzubeißen

Seit dem FTX-Kollaps im November 2022 – der sogenannte MVRV-Z-Score lag bei -0,24 – ist Bitcoin kontinuierlich gestiegen. Knapp ein Jahr später durchbrach der Index erstmals den Wert 1. Das heißt: Seit November 2023 ist Bitcoin dieser Definition nach überbewertet.

Bedingt durch die zurückliegende Rallye aus KW 6 legt auch der Relative Strength Index (RSI) einen Zahn zu. Laut Daten von Glassnode liegt der Wert für Bitcoin bis Redaktionsschluss bei etwa 78 Zählern.

Wie man der Grafik entnehmen kann, ist ab Werten jenseits der 70 Obacht geboten. Geht es in den kommenden Wochen bullish weiter, könnte entsprechend eine Korrektur drohen.

Der Relative Strength Index (RSI) I Quelle: Glassnode

Was BTC-Investoren über den MVRV-Indikator wissen sollten und wie es um die Kryptowährung generell steht, erfahrt ihr im neuen BTC-ECHO Bitcoin Report.

Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden