OTC-Handel und Grayscale-Druck Bitcoin-Kurs fällt trotz ETF-Erfolg: Das sind die Gründe

Der erste Handelstag beim Bitcoin ETF war ein voller Erfolg: 4,4 Milliarden US-Dollar Volumen, über 700.000 Handelsaktionen. Trotzdem steigt BTC nicht. Warum?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin ETF Kurs

Beitragsbild: Shutterstock

| Wann kommt es zur Kurskorrektur?

Als die SEC den Bitcoin Spot ETF genehmigt hat, passiert beim BTC-Kurs nicht viel. Stattdessen schob sich Ethereum und der Altcoin-Markt gen Norden. Das Bitcoin-Kurswachstum setzte zwar parallel zum Handelsstart der ETFs am gestrigen 11. Januar ein. Wer sich auf ein neues Allzeithoch gefreut hatte, wurde jedoch enttäuscht.

Denn: Nur drei Stunden nach der Kursrallye stand Bitcoin wieder bei 46.000 US-Dollar: ein Null-Wachstum. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die Krypto-Leitwährung auf Tagessicht sogar noch weiter gefallen. Woran liegt das?

Grayscale ETF fördert Verkaufsdruck

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden