Diversifikation oder All-in? Bitcoin im Portfolio: So viel Prozent macht BTC bei einem Experten aus

Bitcoin besitzt als Anlageklasse viele Vorteile im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten. Doch welche sind das und wie integriert man BTC in das eigene Portfolio?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin Investieren Portfolio

Beitragsbild: BTC-ECHO

| Auf der BTC23 stellt Mark Valek sein eigenes Portfolio vor

Das beste Portfolio besteht zu 50 Prozent aus Bitcoin und zu 50 Prozent aus BTC – zumindest für einen Maximalisten. Denn: “Bitcoin weist ein asymmetrisches Renditepotenzial auf. Das bedeutet, dass das Aufwärtspotenzial statistisch gesehen größer ist als das Abwärtspotenzial”, erklärt Mark Valek, Partner bei dem Vermögensverwalter Incrementum AG. Für alle anderen ist Diversifikation beim Investieren wichtig. Denn das Verlustrisiko minimiert sich, indem verschiedene Anlageklassen oder Vermögenswerte miteinander kombiniert werden. Doch wie integriert man Bitcoin optimal in sein eigenes Portfolio? BTC-ECHO hat mit dem Anlageberater gesprochen. Im Interview verrät Valek auch, wie viel BTC er prozentual selbst hält.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden