Kursanalyse Bitcoin: Darum steht die Kurserholung auf wackeligen Beinen

Bitcoin (BTC) zeigt erste Zeichen einer Kursstabilisierung. Warum die Gefahr dennoch nicht gebannt ist, erklärt diese Kursanalyse.

Stefan Lübeck
Teilen
Eine Nahaufnahme einer goldenen Bitcoin-Münze glänzt brillant, ihre komplizierten Gravuren heben sich vor einem dunklen Hintergrund ab.

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Bitcoin-Kurs versucht seine Erholung fortzusetzen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum es nicht nur um eine technische Kurs-Rallye handeln könnte
  • Weshalb die kommenden Handelswochen weiterhin volatitl sein dürften
  • Welche Widerstandsmarken für einen finalen Befreiungsschlag zurückerobert werden müssen

Bitcoin (BTC) hat sich in den letzten Tagen weiter nach Norden vorgearbeitet und im Wochenvergleich acht Prozentpunkte zugelegt. Die Kryptoleitwährung schließt sich der Erholungsbewegung am US-Aktienmarkt an. Zwar notiert der BTC-Kurs mit aktuell 87.844 US-Dollar vorerst wieder über der 200-Tage-Linie und hat damit den ersten relevanten Widerstand zurückerobert, doch ganz aus dem Schneider ist Bitcoin noch nicht. Welche Kursmarken für eine endgültige Trendwende nachhaltig zurückerobert werden müssen und welche Unterstützungsmarken nicht mehr unterschritten werden sollten, erläutert diese Chartanalyse.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden