So gefährdeten Bugs die Blockchain Heute vor 14 Jahren: 184 Milliarden Bitcoin zu viel – wegen eines Bugs

Beim “Overflow Accident” gab es 8.761 Mal zu viele Bitcoin. Es war nicht das einzige Mal, dass ein Bug die Existenz der Blockchain gefährdete.

Giacomo Maihofer
Teilen
Ein Stapel glänzender goldfarbener Münzen, jede mit dem ikonischen Bitcoin-Symbol verziert, bedeckt das gesamte Bild.

Beitragsbild: Shutterstock

| Dass der Krypto-Job zum Swimming Pool voller Bitcoin reicht, ist fraglich – aber gut verdienen kann man dennoch

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie durch einen Bug plötzlich 184 Milliarden BTC existierten
  • Das es bei Bitcoin immer wieder Bugs gab
  • Wie sich der kritische Fehler 2018 fast wiederholte
  • Das Bitcoin auch menschliche Eingriffe braucht

Ein kleiner Fehler im Code und plötzlich gibt es 184 Milliarden Bitcoin zu viel. Eines der wichtigsten Versprechen der größten Kryptowährung der Welt – ihre Begrenzung auf 21 Millionen BTC – scheint ausgehebelt. In der Community herrscht Krisenstimmung. Der sogenannte “Overflow Value Accident” vor genau 14 Jahren wird einer der schwerwiegendsten Vorfälle in der Geschichte des digitalen Goldes. Und ein Mahnmal dafür, dass das Netzwerk, das die Welt mit Mathematik retten soll, immer auch das wachende Auge der Menschen braucht. Es ist nicht das einzige Mal, dass Bitcoin wegen eines kritischen Bugs gefährdet ist.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden