Kursanalyse Bitcoin: BTC-Kurs schwächelt – kommt jetzt die Korrektur?

Bitcoin (BTC) kann sich zwar zuletzt stabilisieren, der Kurschart wirkt jedoch zunehmend angeschlagen. Folgende Kursniveaus sollten Anleger nun im Blick haben.

Stefan Lübeck
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Bitcoin-Kurs droht kurzfristig in die Korrektur überzugehen

Der Kurs der Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) stieg im Zuge der Spot-ETF Zulassung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) zwar kurzfristig auf ein neues Jahreshoch bei 49.102 US-Dollar an, konnte den temporären Ausbruch über das Golden Pocket bei 48.540 US-Dollar jedoch vorerst nicht bestätigen und sackte in der Folge auf 41.444 US-Dollar ab. Zwar konnte sich der BTC-Kurs in der Folge stabilisieren, droht aktuell aber erneut unter den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Handelstage (EMA50) (orange) nachzugeben. Kurzfristig scheint der von vielen Marktteilnehmern erhoffte positive Effekt durch die Bitcoin Spot-ETFs eingepreist zu sein. Die rückläufige Bitcoin-Dominanz in den letzten Tagen untermauert diese These.

Welche Kursniveaus Anleger nun in den kommenden Handelswochen im Blick haben sollten, wird im Folgenden analysiert.

Bitcoin: Die relevanten Kursmarken

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden