Kursanalyse Bitcoin (BTC): Ist die Kurskonsolidierung schon wieder beendet?

Bitcoin (BTC) kann sich trotz eines zwischenzeitlichen Kursrücksetzers an die 40.000 US-Dollar vorerst behaupten. Setzt sich die Kursrallye nun fort? Folgende Kursniveaus gilt es nun zu beachten.

Stefan Lübeck
Teilen
Bitcoin Münze mit grünem Hintergrund

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin scheint nach einem kurzfristigen Rücksetzer zurück in der Spur zu sein

Nachdem Bitcoin (BTC) in der Vorwoche die psychologisch wichtige Kursmarke von 45.000 US-Dollar erreichte, kam es in der Folge zu ersten Gewinnmitnahmen. In der Folge korrigierte die Krypto-Leitwährung um rund 10 Prozentpunkte auf 40.150 US-Dollar, bevor sich der Kurs stabilisierte. Vorerst konnte der Bitcoin-Kurs trotz des letzten Kursrücksetzers den gleitenden Durchschnitt der letzten 20 Handelstage (EMA20) (rot) weiterhin verteidigen.

Um die richtigen Ein- und Ausstiege nicht zu verpassen, und alle relevanten Kursniveaus im Blick zu haben, sollten Anleger nun auf die folgenden Chartmarken achten.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden