Gemischte On-Chain-Daten Bitcoin-Anleger warten: Kommt der große Knall?

Bitcoin verliert seit Monaten an Boden, während Anleger weiter auf eine Trendwende warten. Was verraten die On-Chain-Daten?

Moritz Draht
Teilen
Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin zählt zu den erfolgreichsten Vermögenswerten der letzten zehn Jahre

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Entwicklungen für einen zeitnahen Kursanstieg sprechen
  • Welche Gründe dagegen sprechen
  • Warum sich der Bitcoin-Kurs momentan schwer tut

Geduld ist eine Tugend, die Bitcoin-Anleger in den letzten Monaten wohl oder übel lernen mussten. Das letzte Rekordhoch liegt nun ziemlich genau ein halbes Jahr zurück, seitdem sinkt der Kurs mit Ausschlägen stetig weiter ab. Nimmt man den Fear and Greed Index als Grundlage, dürfte das Stimmungsbild momentan irgendwo zwischen Unsicherheit und Langeweile liegen.

Die Hoffnung: dass Bitcoin mit einem großen Knall zurückkommt. Wie es häufig nach zähen Marktphasen geschah. Ob und wann dieser Kipppunkt aber eintritt, darüber wird lebhaft gestritten. Auch die On-Chain-Daten liefern zurzeit ein unentschlossenes Bild. Was für einen baldigen Umschwung spricht – und was dagegen.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden